"VOM
FUSSBALL
BERÜHRT"
Kunst- und Kulturprojekte zur
UEFA EURO 2024 in Deutschland
Kunst- und Kulturprojekte zur
UEFA EURO 2024 in Deutschland
Rund um die UEFA EURO 2024 werden Veranstaltungen und Projekte, die die soziokulturellen Werte unseres Landes und die der europäischen Fußballkultur aufgreifen, mit Bundesmitteln gefördert. Die Koordination des Programms übernehmen wir - die gemeinnützige Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbH.
Wir wollen der kulturellen Vielfalt in Deutschland und ganz Europa eine Bühne bieten und gleichzeitig die Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 steigern.
Gemäß unseres Leitmotivs
sollen sich die Förderprojekte nicht nur an kulturell Interessierte richten, sondern an ein breites Publikum – quasi an alle, die sich vom Fußball persönlich und emotional berührt fühlen.
Drei Themenschwerpunkte setzen die inhaltlichen Leitplanken:
Deutsche Fußballkultur im europäischen Kontext
Die UEFA EURO 2024 eröffnet die Möglichkeit, den Eigencharakter der Fußballkultur in Deutschland in ihrer Breite und Vielfalt zu zeigen und ihr im europäischen Austausch eine exponierte Wahrnehmung und neue Impulse zu geben.
Politik und Gesellschaft in Europa
Fußball macht die Vorteile der europäischen Integration unmittelbar deutlich, etwa beim europäischen Reiseverkehr für Fußballfans. Er spiegelt aber auch die politischen und gesellschaftspolitischen Konflikte des Kontinents wider. Europa als Leitgedanke des Kulturprogramms soll einen kraftvollen Beitrag zum europäischen Gedanken leisten.
Vermittlung kultureller Bildung
Vor allem Initiativen der in einem weiteren Sinne verstandenen kulturellen Bildung finden immer mehr Interesse, gerade bei jungen Menschen. Von der Erinnerungskultur über den internationalen Austausch, der Integration und Fragen der Geschlechtergerechtigkeit bis zur Vermittlung von Kunst.
Die Werte des Fußballs – wie zum Beispiel Respekt, Fairness und Zusammenhalt – sind für unser gesellschaftliches Zusammenleben wichtig. Sie sind Grundlage dafür, dass die UEFA EURO 2024 in Deutschland im kommenden Jahr zu einem „Heimspiel für Europa“ wird. Es geht darum, genau diese Botschaft auch im Kunst- und Kulturbereich sichtbar zu machen: Nutzen Sie in Absprache mit der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbH die Materialien zur Dachkampagne der Bundesregierung, den Slogan und unseren Hashtag #heimspielfuereuropa, um auch ihre Projekte zu ihrem „Heimspiel“ zu machen.
Die letzte Frist zur Antragstellung endete am 30. April 2023.
Weitere relevante Termine sind:
3. Oktober 2023
2. Dezember 2023
14. Juni 2024